SigiDoc ID: s-w38ZZZ
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-VKpbDH
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck.
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 27
- Gewicht (g)
- 9.6
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 1-6
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Dünner Riss am oberen Ende des Fadenkanals, teilweise abgenutzt auf dem Avers.
Datierung
- Datum
- 11. Jh., zweite Hälfte.11ος αι. δεύτερο μισό.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Epigraphik
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Zentralverwaltung
- Siegelinhaber
- N. Libellisios(PBW: Ioannes 20154)
Milieu: Zivil
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind SB-111
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Feldlayout
- Ikonographie
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- Stehender Heiliger (wahrscheinlich Hl. Nikolaos), der einen Segen mit der rechten Hand gibt und ein Buch in seiner linken Hand hält. Details undeutlich.
- Dekorationselemente
- Perlrand
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Lineare Legende auf 5 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Oberhalb der Legende ist eine Dekoration aus einem Stern zwischen zwei Zierlinien; unterhalb der Legende sind Reste einer Dekoration erkennbar. Perlrand.
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
… κριτοῦ τοῦ βήλου καὶ ἐπὶ τοῦ κανικλείου τοῦ Λιβελλησίου.
(Siegel des) N. Libellesios, krites des Velum und epi tou kanikleiou.
(Σφραγίδα) Ν. Λιβελλησίου, κριτή του βήλου και επί του κανικλείου.
Literatur
- Edition(en)
- Unveröffentlicht
- Parallelstück(e)
-
On following seals, only the reverse is parallel to ours:
(1) DO BZS.1951.31.5.1214 (Fogg Collection, no. 1214) – Laurent, Corpus, 2, no. 221 ; DO Seals, Online Catalogue, BZS.1951.31.5.1214 ;
(2) Saint Petersburg, State Hermitage Museum, M-8047 – Lihačev, 1991, p. 114, no. 8, table LXIV, no.8 ;
(3) Budapest, Hungarian National Museum, no. 2A/1996 – Chotzakoglou, 1999, p. 65, no. .
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur