Siegel des BonososLeere Felder anzeigen
Exportieren als XML | PDF

    SigiDoc ID: s-avhOoR

    Artefakt

    Objekttyp
    Siegel
    Matrix
    SigiDoc ID: m-I4RThn

    Physische Beschreibung

    Medium
    Origineller Siegelabdruck
    Material
    Blei
    Form
    Rund
    Größe (mm)
    Durchmesser 21
    Gewicht (g)
    7.0
    Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
    1-6
    Axis (Uhr)
    Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
    Ausführung
    Geprägt
    Gegenstempel
    Erhaltungszustand
    Grau-beige Patina, leicht ausgebrochen an den Enden des Fadenkanals, Rohling zu klein für die Matrix.

    Datierung

    Datum
    Spätes 6. Jh. – frühes 7. Jh.
    Internes Datum
    Datierungskriterien
    Epigraphik
    Alternative Datierung(en)

    Geschichte

    Kategorie
    Privat
    Siegelinhaber
    Bonosos Bονόσος
    Milieu: Privat
    Geschlecht: Männlich
    Herkunftsort
    Fundort
    Funddatum
    Fundumstände
    Moderner Aufbewahrungsort
    Köln (Deutschland )
    Einrichtung und Bestand
    Sammlung und Inventarnummer
    Sammlung Robert Feind S-12
    Erwerb
    Frühere Aufbewahrungsorte
    Moderne Sichtungen

    Avers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Legende auf 2 Zeilen.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Dekorationselemente
    Schachtelhelmrand
    Epigraphik

    Revers

    Sprache(n)
    Latein
    Feldlayout
    Legende auf 2 Zeilen.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Dekorationselemente
    Schachtelhelmrand
    Epigraphik

    Abbildungen

    [Bildbeschriftung]
    [Bildbeschriftung]

    RTI

    obverse

    Editionen

    Rekonstruierte Edition

    obv
    1Βον-
    2όσου
    rev
    3Bon-
    4osu

    Diplomatische Edition

    obv
    1ΒΟΝ
    2Ο̣C
    rev
    3̣O
    4OU

    Inschrift und Übersetzung

    Βονόσου / Bonosu.

    (Siegel des) Bonosos. (Siegel des) Bonosos.

    Literatur

    Edition(en)
    Unveröffentlicht
    Parallelstück(e)
    Similar seals are (1) Zacos Collection – Zacos, 1, nos. 763a ;
    (2) DO BZS.1958.106.1118 – DO Seals, Online Catalogue, BZS.1958.106.1118 ;
    (3) DO BZS.1951.31.5.260 (Zacos Collection) – DO Seals, Online Catalogue, BZS.1951.31.5.260 ; Zacos, 1, nos. 763b ;
    (4) Istanbul, Archeological Museum, no. Ist. 490-1151 – Cheynet, Gökyıldırım, Bulgurlu, coll. Istanbul, no. 8.30 ;
    (5) a seal excavated in Caesarea, Inv. 42/93, CC9000612,002. – Nesbitt, 1999, p. 131, no. 11 ;
    (6) Münz Zentrum, Auction 73 (22–24 April 1992), lot 2049 (= Auctions 1986-1992, p. 181, no. 2049 ; Auctions 1991-1996, p. 145, no. 2049 ); Müller Münzenhandlung, Auction 72 (23 October 1992), lot 670 (= Auctions 1991-1996, p. 142, no. 670 ).
    Weitere Literatur
    Keine weitere Literatur

    Fußnoten

    [1]. PLRE, 3, Bonosus 1 .

    [2]. PLRE, 3, Bonosus 2 .