SigiDoc ID: s-WImtkl
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-UZHQmS
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck.
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 22
- Gewicht (g)
- 8.5
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 6-12
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Gechipt und am oberen Ende des Kanals auf der Rückseite geöffnet, auf beiden Seiten abgenutzt; gut zentriert
Datierung
- Datum
- Mitte des 11. Jahrhunderts.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Epigraphik
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Zentralverwaltung
- Siegelinhaber
- Theodoros (PBW: Theodoros 20174)
Milieu: Zivil
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind SB-97
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Ikonographie
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- Büste der Gottesmutter mit dem Medaillon Christi vor ihr. Details unklar. Sigla auf beiden Seiten.
- Dekorationselemente
- Perlrand
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Lineare Legende auf 5 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Oben eine Verzierung bestehend aus drei Strichen. Perlrand.
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
Θεοτόκε βοήθει Θεοδώρῳ σπαθαροκουβικουλαρίῳ καὶ χαρτουλαρίῳ.
Muttergottes, hilf Theodoros, spatharokoubikoularios und chartoularios.
Literatur
- Edition(en)
- Unveröffentlicht
- Parallelstück(e)
-
Geneve, Museum of Art and History, CdN 2004-366 (Zacos Collection) − Zacos, 2, no. 742 ; Zacos Genève, no. 27.
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur