Siegel des TheodorosLeere Felder anzeigen
Exportieren als XML | PDF

    SigiDoc ID: s-1bsF2x

    Artefakt

    Objekttyp
    Siegel
    Matrix
    SigiDoc ID: m-rFR3AT

    Physische Beschreibung

    Medium
    Origineller Siegelabdruck
    Material
    Blei
    Form
    Rund
    Größe (mm)
    Durchmesser 15
    Gewicht (g)
    4.5
    Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
    6-11
    Axis (Uhr)
    Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
    Ausführung
    Geprägt
    Gegenstempel
    Erhaltungszustand
    Dunkelgraue Patina, korrodiert, gut zentriert.

    Datierung

    Datum
    Mitte 11. Jh., zweite Hälfte.
    Internes Datum
    Datierungskriterien
    Epigraphik, Ikonographie
    Alternative Datierung(en)

    Geschichte

    Kategorie
    Privat
    Siegelinhaber
    Theodoros
    Milieu: *untranslated*; Privat
    Geschlecht: Männlich
    Herkunftsort
    Fundort
    Funddatum
    Fundumstände
    Moderner Aufbewahrungsort
    Köln (Deutschland )
    Einrichtung und Bestand
    Sammlung und Inventarnummer
    Sammlung Robert Feind SB-61
    Erwerb
    Frühere Aufbewahrungsorte
    Moderne Sichtungen

    Avers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Ikonographie
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Büste der Gottesmutter (Hodegetria), die das Kind im linken Arm hält. Die Sigla ist rechts teilweise erhalten.
    Dekorationselemente
    Perlrand
    Epigraphik

    Revers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Inschrift auf 4 Zeilen.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Dekorationselemente
    Kreuz am Anfang der Legende. Oben eine Dekoration bestehend aus einem Punkt zwischen zwei Strichen. Perlrand
    Epigraphik

    Abbildungen

    [Bildbeschriftung]
    [Bildbeschriftung]

    RTI

    obverse

    Editionen

    Rekonstruierte Edition

    obv
    [Μ(ήτη)ρ] Θ[(εο)ῦ]
    rev

    1σῴζοι(ς)
    2πάναγν(ε)
    3Θεό[δ]ωρ(ον)
    4ο[ἰ]κέτ(ην)

    Diplomatische Edition

    obv
    .. Θ.
    rev

    
    1σο̣ι̣,
    2παναγn
    3Θεο.ρ
    4Ο.κ̣ετ,
    5

    Inschrift und Übersetzung

    Μήτηρ Θεοῦ / Σῴζοις, πάναγνε, Θεόδωρον οἰκέτην.

    Muttergottes. Allheiliger, mögest du deinen Diener Theodoros retten.

    Literatur

    Edition(en)
    Unveröffentlicht
    Parallelstück(e)
    (1) DO Seals, Online Catalogue, BZS.1958.106.4555Wassiliou-Seibt, 2016, no. 2144 (giving the name as Theodotos;
    (2) DO Seals, Online Catalogue, BZS.1958.106.4725 .
    Both parallels are from a different boulloterion than our seal.
    Weitere Literatur
    Keine weitere Literatur