Siegel des Michael LazaritzesLeere Felder anzeigen
Exportieren als XML | PDF

    SigiDoc ID: s-dztD6j

    Artefakt

    Objekttyp
    Siegel
    Matrix
    SigiDoc ID: m-02L5Zm

    Physische Beschreibung

    Medium
    Origineller Siegelabdruck
    Material
    Blei
    Form
    Rund
    Größe (mm)
    Durchmesser 20
    Gewicht (g)
    7.2
    Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
    1-7
    Axis (Uhr)
    12h
    Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
    Ausführung
    Geprägt
    Gegenstempel
    Erhaltungszustand
    Gut erhalten, gut zentrierter Aufdruck.

    Datierung

    Datum
    11. Jh., zweite Hälfte.
    Internes Datum
    Datierungskriterien
    Epigraphik, Ikonographie
    Alternative Datierung(en)

    Geschichte

    Kategorie
    Privat
    Siegelinhaber
    Michael Lazaritzes
    Milieu: Privat
    Geschlecht: Männlich
    Herkunftsort
    Fundort
    Funddatum
    Fundumstände
    Moderner Aufbewahrungsort
    Köln (Deutschland )
    Einrichtung und Bestand
    Sammlung und Inventarnummer
    Sammlung Robert Feind SB-4
    Erwerb

    Auktion

    Frühere Aufbewahrungsorte
    Moderne Sichtungen

    Avers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Ikonographie mit umlaufender Legende; Entlang des Umfangs beginnt die umlaufende Legende innerhalb konzentrischer Punktränder mit einem Kreuz bei 12 Uhr.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Büste des hl. Georg mit Locken und Nimbus, der Chiton trägt. Die rechte Hand hält einen Speer, die linke einen Schild. Beischrift.
    Dekorationselemente
    Vorangestelltes Kreuz. Perlrand.
    Epigraphik
    Ζ rückläufig

    Revers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Ikonographie mit umlaufender Legende; Entlang des Umfangs beginnt die umlaufende Legende innerhalb konzentrischer Punktränder mit einem Kreuz bei 12 Uhr.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Büste des hl. Michael mit Locken und Nimbus, der einen mit Perlen bestickten Loros trägt. Die rechte Hand hält ein Szepter (mit drei Knoten), die linke einen Globus. Beischrift.
    Dekorationselemente
    Vorangestelltes Kreuz. Perlrand.
    Epigraphik

    Abbildungen

    [Bildbeschriftung]
    [Bildbeschriftung]

    RTI

    obverse

    Editionen

    Rekonstruierte Edition

    obv
    Ὁ ἅ(γιος) Γεόρ γιο(ς)
    obv

    1Σφραγὶ(ς) σῷζ(ε) τῷ Μι(χαὴλ) Λαζαρ(ί)τζι
    rev
    Ὁ ἅ(γιος) Μ(ι) χ(αή)λ
    rev

    2Φυλάττου με [ᾦ] συνώ(νυμε) ἡ(κε)σίες

    Diplomatische Edition

    obv
    ʘ Γ|ΕΟ|Ρ Γ|Ι|Ο
    obv
    1+ΣΦΡΑΓΙ,σ̣Τ̣ΜΙΛΑΑΡ,Τ̣Ι
    rev
    ʘ|Μ Χ|Λ
    rev
    2+ΦVΛΑΤΤΜΕ.CVν̣,Η̣SCΙεC

    Inschrift und Übersetzung

    Ὁ ἅγιος Γεόργιος. Σφραγὶς σῷζε τῷ Μιχαὴλ Λαζαρίτζι. / Ὁ ἅγιος Μιχαήλ. Φυλάττου με ᾦ συνώνυμε ἡκεσίες.

    Hl. Georgios. Siegel, rette Michael Lazaritzes. Hl. Michael. Wache über mich, Namensvetter, durch (deine) Fürbitten (Wassiliou-Seibt).

    Literatur

    Edition(en)
    Feind 2010, p. 162, no. 24. Wassiliou-Seibt, 2011, p. 255.
    Parallelstück(e)
    Kein Parallelstück
    Weitere Literatur
    Keine weitere Literatur

    Fußnoten

    [1]. Wassiliou-Seibt, 2011, p. 255.

    [your footnotes here]