Siegel des Theodoros MegalommatesLeere Felder anzeigen
Exportieren als XML | PDF

    SigiDoc ID: s-btw4zc

    Artefakt

    Objekttyp
    Siegel
    Matrix
    SigiDoc ID: m-08lbrs

    Physische Beschreibung

    Medium
    Origineller Siegelabdruck
    Material
    Blei
    Form
    Rund
    Größe (mm)
    Durchmesser 34
    Gewicht (g)
    25.2
    Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
    6-12
    Axis (Uhr)
    Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
    Ausführung
    Geprägt
    Gegenstempel
    Erhaltungszustand
    Braune Patina, eingedellt, schwache Prägung.

    Datierung

    Datum
    12. Jh., zweite Hälfte – 13. Jh., erste Hälfte.
    Internes Datum
    Datierungskriterien
    Ikonographie, Epigraphik
    Alternative Datierung(en)

    Geschichte

    Kategorie
    Privat
    Siegelinhaber
    Theodoros Megalommates
    Milieu: Privat
    Geschlecht: Männlich
    Herkunftsort
    Fundort
    Funddatum
    Fundumstände
    Moderner Aufbewahrungsort
    Köln (Deutschland )
    Einrichtung und Bestand
    Sammlung und Inventarnummer
    Sammlung Robert Feind SB-295
    Erwerb
    Frühere Aufbewahrungsorte
    Moderne Sichtungen

    Avers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Ikonographie
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Stehender Hl. Theodoros mit Lanze in der rechten und Schild in der linken Hand. Beischrift auf beiden Seiten.
    Dekorationselemente
    Kein Rand sichtbar.
    Epigraphik

    Revers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Legende auf 7 Zeilen, die letzte Zeile fehlt.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Dekorationselemente
    Kreuz am Anfang der Legende. Kein Rand sichtbar.
    Epigraphik

    Abbildungen

    [Bildbeschriftung]
    [Bildbeschriftung]

    RTI

    obverse

    Editionen

    Rekonstruierte Edition

    obv
    ὁ ἅγ[ι]ο[ς] Θεόδωρ[ος]
    rev

    1Μ[εγα-
    2λ]ομμάτ[ου
    3τ]άς γραφάς
    4[Θεο]δ[ώρ]ου στή[ρι-
    5ζ]ε [Θεό]δωρε
    6μα[ρτύρ(ων) κλ-
    7έος]

    Diplomatische Edition

    obv
    Ο|Α|Γ. |Ο. θ̣ε |οδ |ρ|..
    rev
    1+μ…
    2.ομματ.
    3.Ασγραφας
    4...δ..Η..
    5.ε...δωρε
    6μ̣Α̣……
    7...

    Inschrift und Übersetzung

    ὁ ἅγιος Θεόδωρος. / Μεγαλομμάτου τάς γραφάς Θεοδώρου στήριζε Θεόδωρε μαρτύρων κλέος.

    Hl. Theodoros. Stütze, Theodoros, Ruhm der Märtyrer, die Schriften des Theodoros Megalommates.

    Literatur

    Edition(en)
    Unveröffentlicht
    Parallelstück(e)
    (1) Geneve, Museum of Art and History, CdN 2004-558 (Zacos Collection) – Zacos Genève, no. 354a ; Spink, Auction 135 (6 October 1999), lot 314;
    (2) Munich, Staatliche Münzsammlung (Zarnitz Collection) – Seibt, Zarnitz, 1997, no. 4.1.8 ; Münz Zentrum, Auction 77 (13–15 April 1994), lot 1181 ( Auctions 1991-1996, p. 151, no. 1181 ); Schenk-Behrens Nachf., Auction 65 (26-28 May 1993), lot 892;
    (3) Geneve, Museum of Art and History, CdN 2004-213 (Zacos Collection) – Zacos Genève, no. 354b ;
    (4) Triton, Auction XI (8–9 January 2008), lot 1198, from the Robert E. Hecht Collection ( Auctions 2007-2011, p. 195, no. 1198 ); Gorny & Mosch, Auction 152 (9–10 January 2006), lot 2713 ( Auctions 2002-2006, p. 167, no. 2713 ); Künker, Auction 25 (29 September – 01 October 1993), lot 572 ( Auctions 1991-1996, p. 138, no. 572 );
    (5) Classical Numismatic Group, Auction 376 (15 June 2016), lot 599;
    (6) Classical Numismatic Group, Auction 111 (29 May 2019), lot 882, from the Gert Boersema Collection;
    (7) Classical Numismatic Group, Auction 114 (13 May 2020), lot 1063, from the Exarch Collection.
    Weitere Literatur
    Wassiliou-Seibt, 2011, no. 1418 ; Feind 2012, no. 1001 .