SigiDoc ID: s-3BHPfQ
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-0v0l2o
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 30
- Gewicht (g)
- 24.7
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 6-12
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Grüne Patina, korrodiert, eingedellt, teilweise ausgelöscht.
Datierung
- Datum
- 1068–1074.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Ikonographie, Epigraphik, Prosopographie
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Provinzialverwaltung
- Siegelinhaber
- Nikephoros Botaneiates
Milieu: Militär
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind SB-2
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Ikonographie
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- Stehender Hl. Demetrios mit Lanze in der rechten und Schild in der linken Hand. Beischrift auf rechter Seite erhalten.
- Dekorationselemente
- Perlrand
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Legende auf 8 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Kreuz am Anfang der Legende. Die letzte Zeile ist zwischen zwei Zierlinien. Perlrand.
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
ὁ ἅγιος Δημήτριος. / Κύριε βοήθει Νικηφόρῳ πρoτωπροέδρῳ καὶ δουκὶ Πελοπονίσου καὶ Ἑλάδος τῷ Βοτανειάτι.
Hl. Demetrios. Herr, hilf Nikephoros Botaneiates protoproedros und dux von Peloponnes und Hellas.
Literatur
- Edition(en)
- Feind 2010, p. 157-159, no. 22 .
- Parallelstück(e)
-
(1) specimen published by Begleres (acquired in Smyrna; current location unknown) – Begleres, 1916, p. 5 (with picture); Laurent, 1929, p. 610, no. 3 ;
(2) Orghidan Collection – Laurent, coll. Orghidan, 1952, no. 235 ;
(3) Hirsch, Auction 175 (23–26 September 1992), lot 1567 (= Auctions 1991-1996, p. 122, no. 1567 );
(4) Dr. Busso Peus, Auction 376 (29–30 October 2003), lot 1378 (= Auctions 2002-2006, p. 186, no. 1378 ); Münz Zentrum, Auction 94 (13–15 May 1998), lot 942 (= Auctions 1997-2001, p. 238, no. 942 ).
- Weitere Literatur
- Karagiorgou, 2008, p. 117 ; Karagiorgou, 2008a, p. 107, images nos. 5.1-4 ; Seibt, 2008, p. 199, no. 235 .