SigiDoc ID: s-mgD6vi
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-Z6Quw7
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 18
- Gewicht (g)
- 8.1
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 5-11
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- ―
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Grüne Patina, leicht korrodiert.
Datierung
- Datum
- 11. Jh.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Ikonographie, Epigraphik
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- ?
- Siegelinhaber
- Konstantinos
Milieu: Zivil
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind SB-140
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Ikonographie; Reste einer Legende auf beiden Seiten.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- Büste des Hl. Panteleimon mit medizinischen Geräten in beiden Händen.
- Dekorationselemente
- Perlrand
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Legende auf 4 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Kreuz am Anfang der Legende. Unterhalb der Legende, ein Punkt zwischen zwei Zierstrichen. Perlrand.
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
Ὁ ἅγιος Παντελεήμων / Κύριε βοήθει Κωνσταντίνῳ ἀρχήατρῷ.
Hl. Panteleimon. Herr, hilf Konstantinos archiatros.
Ο άγιος Παντελεήμων. Κύριε βοήθησε τον Κωνσταντίνο, αρχίατρο.
Literatur
- Edition(en)
- Unveröffentlicht
- Parallelstück(e)
- Kein Parallelstück
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur
Fußnoten
[1]. Laurent, 1933, p. 40-41, no. 5 . In the PmbZ the seal is dated to the 10th c., see PmbZ Online, 23737 .