SigiDoc ID: s-pVi7Ai
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-AK1ikk
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 22
- Gewicht (g)
- 12.5
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 1-6
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Dunkel-beige Patina, teilweise abgenutzt, schwache Prägung, zwei Löcher in der oberen Hälfte, Rohling zu klein für die Matrix.
Datierung
- Datum
- 8. Jh., letztes Viertel.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Ikonographie
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Provinzialverwaltung
- Siegelinhaber
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind SB-11
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Feldlayout
- Ikonographie
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- Leon III, Konstantin V und Leon IV thronend, jeweils mit Chlamys und einer Krone mit Kreuz.
- Dekorationselemente
- Kein Rand sichtbar.
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- In der oberen Hälfte, Ikonographie; in der unteren Häfte, Legende auf 3 Zeilen, die letzte Zeile fehlt.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- Zwei kaiserliche Büsten, wahrscheinlich Konstantin VI und Irene. Details undeutlich.
- Dekorationselemente
- Kein Rand sichtbar.
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
Τῶν βασιλικῶν κομερκίων Θεσαλονίκης.
(Siegel der) kaiserlichen kommerkia von Thessalonika.
Literatur
- Edition(en)
- Unveröffentlicht
- Parallelstück(e)
- Kein Parallelstück
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur