Siegel des Hypatios spatharokandidatos, asekretis und krites von KappadokienLeere Felder anzeigen
Exportieren als XML | PDF

    SigiDoc ID: s-Ac4xLz

    Artefakt

    Objekttyp
    Siegel
    Matrix
    SigiDoc ID: m-p2kTIl

    Physische Beschreibung

    Medium
    Origineller Siegelabdruck
    Material
    Blei
    Form
    Rund
    Größe (mm)
    Durchmesser 21
    Gewicht (g)
    8.1
    Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
    5-11
    Axis (Uhr)
    Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
    Ausführung
    Geprägt
    Gegenstempel
    Erhaltungszustand
    Teilweise abgenutzt auf beiden Seiten, Rohling zu klein für die Matrix.

    Datierung

    Datum
    11. Jh., erstes Drittel.
    Internes Datum
    Datierungskriterien
    Epigraphik
    Alternative Datierung(en)

    Geschichte

    Kategorie
    Provinzialverwaltung
    Siegelinhaber
    Hypatios
    Milieu: Zivil
    Geschlecht: Männlich
    Herkunftsort
    Fundort
    Funddatum
    Fundumstände
    Moderner Aufbewahrungsort
    Köln (Deutschland )
    Einrichtung und Bestand
    Sammlung und Inventarnummer
    Sammlung Robert Feind SB-10
    Erwerb
    Frühere Aufbewahrungsorte
    Moderne Sichtungen

    Avers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Ikonographie mit umlaufender Legende. Die umlaufende Legende ist nicht erhalten.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Büste des Hl. Demetrios, der einen Speer in der rechten Hand und ein Schild in der linken Hand trägt. Reste einer Legende auf der linken Seite.
    Dekorationselemente
    Kein Rand sichtbar.
    Epigraphik

    Revers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Legende auf 5 Zeilen.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Dekorationselemente
    Kein Rand sichtbar.
    Epigraphik

    Abbildungen

    [Bildbeschriftung]
    [Bildbeschriftung]

    RTI

    obverse

    Editionen

    Rekonstruierte Edition

    obv
    Ὁ ἅ(γιος) Δ[ημήτριος]
    obv
    1[Θεοτόκε βοήθει τῷ σῷ δούλῳ]
    rev
    2Ὑπατίῳ
    3[σπ]αθαρο-
    4[κα]νδ(ι)δ(άτῳ) ἀσ[(η)-
    5κρ]ῆτ(ις) (καὶ) κρ(ι)-
    6τ(ῇ) Καππα(δοκίας)

    Diplomatische Edition

    obv
    ||…
    rev
    1Υ̣Π̣ΑΤΙ̣
    2..ΑΘΑΡΟ̣
    3 ..ΝΑC
    4..ΗΤ,SΚΡ
    5ṭKaA

    Inschrift und Übersetzung

    Ὁ ἅγιος Δημήτριος. Θεοτόκε βοήθει τῷ σῷ δούλῳ / Ὑπατίῳ σπαθαροκανδιδάτῳ ἀσηκρῆτις καὶ κριτῇ Καππαδοκίας.

    Hl. Demetrios. Muttergottes, hilf deinem Diener Hypatios spatharokandidatos, asekretis und krites von Kappadokien.

    Literatur

    Edition(en)
    Münzzentrum Rheinland, Auction 100 (8–10 September 1999), lot 764 (= Auctions 1997-2001, p. 243, no. 764 ); Müller Münzenhandlung, Auction 73 (26 February 1993), lot 490,4, only photographs (= Auctions 1991-1996, p. 145, no. 490.4 ).
    Parallelstück(e)
    (1) Istanbul, Archaeological Museum, no. 259 – Cheynet, Gökyıldırım, Bulgurlu, coll. Istanbul, no. 3.34 ;
    (2) Schlumberger Collection (current location unknown) – Schlumberger, 1884, p. 278, no.4 .
    Weitere Literatur
    Vlyssidou et al., 1998, p. 444, no. 3 ; Wassiliou, 2002b, p. 43-44, no. 3 .

    Fußnoten

    [1]. PmbZ Online, 20206 .