Siegel des Tarasios hypatosLeere Felder anzeigen
Exportieren als XML | PDF

    SigiDoc ID: s-JOA4Mf

    Artefakt

    Objekttyp
    Siegel
    Matrix
    SigiDoc ID: m-pegDeu

    Physische Beschreibung

    Medium
    Origineller Siegelabdruck
    Material
    Blei
    Form
    Rund
    Größe (mm)
    Durchmesser 25
    Gewicht (g)
    16.6
    Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
    1-7
    Axis (Uhr)
    Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
    Ausführung
    Geprägt
    Gegenstempel
    Erhaltungszustand
    Graue Patina, leicht korrodiert.

    Datierung

    Datum
    8. Jh., vor 730.
    Internes Datum
    Datierungskriterien
    Ikonographie, Epigraphik
    Alternative Datierung(en)

    Geschichte

    Kategorie
    Würdenträger
    Siegelinhaber
    Tarasios
    Milieu: Aristokratie
    Geschlecht: Männlich
    Herkunftsort
    Fundort
    Funddatum
    Fundumstände
    Moderner Aufbewahrungsort
    Köln (Deutschland )
    Einrichtung und Bestand
    Sammlung und Inventarnummer
    Sammlung Robert Feind SB-1
    Erwerb
    Frühere Aufbewahrungsorte
    Moderne Sichtungen

    Avers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Ikonographie; Rechts und links im oberen Feld ein Kreuz. Legende auf beiden Seiten.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Stehende Muttergottes mit dem Christuskind auf dem linken Arm (Hodegetria-Typ).
    Dekorationselemente
    Kein Rand sichtbar.Kein Rand sichtbar.
    Epigraphik

    Revers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Legende auf 5 Zeilen.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Dekorationselemente
    Kreuz am Anfang der Legende. Kein Rand sichtbar.
    Epigraphik

    Abbildungen

    [Bildbeschriftung]
    [Bildbeschriftung]

    RTI

    obverse

    Editionen

    Rekonstruierte Edition

    obv
    Παναγία Θε οτόκε Σουβρ(ίτων)
    rev
    1βοή-
    2θει τῷ δ-
    3ούλῳ σου Τ-
    4αρασίῳ ὑ-
    5πάτῳ

    Diplomatische Edition

    obv
    ΠΑ|ΝΑΓ|Ιαθ|Ε Ο|ΤΟ| κε|σ|βρο̅
    rev
    1+ΒΟΗ
    2ΘΕΙΤωδ
    3λωστ
    4αρασιωυ
    5πατω

    Inschrift und Übersetzung

    Παναγία Θεοτόκε Σουβρίτων / βοήθει τῳ δούλῳ σου Ταρασίῳ ὑπάτῳ.

    Allheilige Muttergottes von Subritai, hilf deinem Diener Tarasios hypatos.

    Literatur

    Edition(en)
    Feind 2010, p. 77-78, no. 21 .
    Parallelstück(e)
    (1) Munich, Staatliche Münzsammlung, no. 329 (Zarnitz Collection) – Seibt, Zarnitz, 1997, no. 3.1.5 ;
    (2) Triton, Auction XI (8–9 January 2008), lot 1125, from the Robert E. Hecht Collection (= Auctions 2007-2011, p. 188, no. 1125 );
    (3) Tatis Collection, no. 3035 – Cheynet, coll. Tatış, no. 5.56 ;
    (4) BnF, no. 753 (Zacos Collection) – mentioned in Cheynet, coll. Tatış, p. 224 .
    Weitere Literatur
    Keine weitere Literatur