SigiDoc ID: s-WyCrPh
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-qQ5CAL
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 19-23
- Gewicht (g)
- 10.9
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 6-12
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Grau-beige Patina, entlang des Fadenkanals auf dem Revers aufgebrochen, an einer Seite ausgebrochen.
Datierung
- Datum
- 11. Jh., drittes Viertel.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Epigraphik
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Provinzialverwaltung
- Siegelinhaber
- Leon Blangas
Milieu: Militär; Zivil
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind S-23
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- ―
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Kreuz am Anfang der Legende. Die letzte Zeile ist zwischen dekorativen Punktkreuzen enthalten. Perlrand.
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- ―
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Die letzte Zeile ist zwischen dekorativen Punktkreuzen enthalten. Perlrand.
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
Κὐριε βοἠθει τῷ σῷ δούλῳ Λέοντι στρατηγῷ / καὶ ἀναγραφεῖ Σελευκείας τῷ Βλάγγᾳ.
Herr, hilf deinem Diener Leon Blangas, strategos und anagrapheus von Seleukeia.
Literatur
- Edition(en)
- Unveröffentlicht
- Parallelstück(e)
-
(1) DO BZS.1951.31.5.1316 (former Fogg, no. 1316) – DO Seals, 5, no. 6.1 , also published in DO Seals, Online Catalogue, BZS.1951.31.5.1316 ;
(2) Gorny & Mosch, Auction 141 (10–11 October 2005), lot 3352 (= Scholarly Articles 2002-2006, p. 163, no. 3352 ); Hirsch, Auction 196 (24–27 September 1997), lot 1034 (= Scholarly Articles 1997-2001, p. 228, no. 1034 );
from a different boulloterion: (3) Istanbul, Archeological Museum, no. Ist. 911-10 – Cheynet, Gökyıldırım, Bulgurlu, coll. Istanbul, no. 3.105 ;
(4) Antakya, Hatay Archaeology Museum, no. 11175 – Cheynet, 1994, p. 426, no. 57 ;
No picture available for: (5) Munich, Staatliche Münzsammlung (Zarnitz Collection), no. 564, and
(6) Münz Zentrum, Auction 100 (8–10 September 1999), lot 818, no. 125 (are nos. 5 and 6 the same?) –
(5) mentioned in Seibt, 2005, p. 68, no. 50 .
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur