SigiDoc ID: s-cgGml3
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-UAcalx
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 21
- Gewicht (g)
- 14.0
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 1-6
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Korrodiert, außermittig geschlagen, Rohling zu klein für die Matrize.
Datierung
- Datum
- Ende 7. Jh. – Anfang 8. Jh.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Epigraphik
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Kirchlich
- Siegelinhaber
- Georgios
Milieu: *untranslated*; Kirche
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind S-218
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Legende auf 4 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Kreuz am Anfang der Legende. Schachtelhalmrand.
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- ―
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Schachtelhalmrand
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
Θεοτόκε βοήθει / Γεωργίῳ διακόνω.
Muttergottes, hilf Georgios diakonos.
Literatur
- Edition(en)
- Parallelstück(e)
- Kein Parallelstück
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur