SigiDoc ID: s-RzKBiU
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-Fjk5f6
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 23-25
- Gewicht (g)
- 8.4
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 5-11
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Korrodiert, an beiden Enden des Kanals abgesplittert, mit einem größeren fehlenden Abschnitt am oberen Ende.
Datierung
- Datum
- 7. Jh., erste Hälfte.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Epigraphik
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Würdenträger
- Siegelinhaber
- Ioannes
Milieu: Privat
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind S-16
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Legende auf 3 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Kreuz am Anfang der Legende (nicht erhalten). Grenze undeutlich.
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Legende auf 3 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Grenze undeutlich.
- Epigraphik
- ―
RTI
Editionen
Inschrift und Übersetzung
Ἰωάννου / πατρικίου.
(Siegel des) Ioannes patrikios.
Literatur
- Edition(en)
- Parallelstück(e)
-
(1) Private collection, Germany – Sode, coll. Berlin, 1997, no. 428;
(2) Seyrig Collection, 336 – Cheynet, Morrisson, Seibt, coll. Seyrig, 1991, no. 46.
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur
Kommentar
[your commentary here]