Siegel des Basileios kaiserlichen Protospatharios und Genikos LogothetenLeere Felder anzeigen
Exportieren als XML | PDF

    SigiDoc ID: s-pfcL8j

    Artefakt

    Objekttyp
    Siegel
    Matrix
    SigiDoc ID: m-QoFU6F

    Physische Beschreibung

    Medium
    Origineller Siegelabdruck
    Material
    Blei
    Form
    Rund
    Größe (mm)
    Durchmesser 21
    Gewicht (g)
    3,7
    Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
    5-12
    Axis (Uhr)
    12h
    Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
    Ausführung
    Geprägt
    Gegenstempel
    Erhaltungszustand
    Entlang des Fadenkanals halbiert, eine Hälfte fehlt.

    Datierung

    Datum
    9. Jh., zweite Hälfte – frühes 10. Jh
    Internes Datum
    Datierungskriterien
    Epigraphik
    Alternative Datierung(en)

    Geschichte

    Kategorie
    Zentralverwaltung
    Siegelinhaber
    Basileios
    Milieu: *untranslated*; Zivil
    Geschlecht: Männlich
    Herkunftsort
    Fundort
    Funddatum
    Fundumstände
    Moderner Aufbewahrungsort
    Köln (Deutschland )
    Einrichtung und Bestand
    Sammlung und Inventarnummer
    Sammlung Robert Feind Κr-3
    Erwerb

    Auktion

    Frühere Aufbewahrungsorte
    Moderne Sichtungen

    Avers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Ikonographie mit umlaufender Legende
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Patriarchenkreuz auf vier Stufen mit umlaufender Inschrift
    Dekorationselemente
    Vorangestelltes Kreuz, Perlrand.
    Epigraphik

    Revers

    Sprache(n)
    Griechisch
    Feldlayout
    Inschrift auf 3 Zeilen.
    Felddimensionen (mm)
    Matrix
    Ikonographie
    Dekorationselemente
    Eine Ranken Dekoration auf einer separaten Zeile über und unter der Legende. Perlrand.
    Epigraphik

    Abbildungen

    [Bildbeschriftung]
    [Bildbeschriftung]

    Editionen

    Rekonstruierte Edition

    obv
    1Κ(ύρι)ε βοήθει [τῷ σῷ δούλῳ]
    rev
    2[Βασι]λείῳ
    3 [β(ασιλικῷ) (πρωτο) σπαθ(αρίῳ)] (καὶ) γε-
    4[νικ(ῷ)] λογοθ(έτῃ)

    Diplomatische Edition

    obv
    1+ΚΕΒΟΗΘΕΙ...
    rev
    2
    3…ΙΛΕΙΩ
    4....ΑΘΓΕ
    5…Λογοθ
    6

    Inschrift und Übersetzung

    Κύριε βοήθει τῷ σῷ δούλῳ / Βασιλείῳ βασιλικῷ πρωτοσπαθαρίῳ καὶ γενικῷ̣ λογοθέτῃ.

    Herr, hilf deinem Diener Basileios kaiserlicher protospatharios und genikos logothetes.

    Literatur

    Edition(en)
    Unveröffentlicht
    Parallelstück(e)
    (1) Hannover, Museum August Kestner, no. L433.2015.43, on permanent loan by the Foundation of Lower Saxony (donation Zarnitz, former no. 1002) − Seibt & Wassiliou-Seibt, 2015, p. 66-7, no. 43 ;
    (2) Shumen, Regional Historical Museum, no. 1209 − Jordanov, 1992, p. 282, no. 5 (= SBS 6, p. 87, n. 5). Jordanov, 2006, p. 105-6, no. 8 . Jordanov, Zhekova, coll. Shumen 2007, p. 84-5, no. 198 ;
    (3) Shumen, Regional Historical Museum, no.14842 − Jordanov, 2006, p. 105-6, n. 9 . Jordanov, Zhekova, coll. Shumen 2007, p. 84-5, no. 199 ;
    (4) Shumen, Regional Historical Museum, no. 14964/3 − Jordanov, Zhekova, coll. Shumen 2007, p. 84-5, no. 201 ;
    (5) Private collection N. Nikolov, Bulgaria − Jordanov, 2006, p. 105-6, no.10 ;
    (6) Kherson, Historical and Archaeological Museum-Archive (HIAMZ ), С-75-96 − Alekseenko, 2003, p. 181, no. 17 (= SBS 10, p. 100, n. 17);
    (7) Pliska, National Historical and Archaeological Site (INAR), no. 29 − Jordanov, 2015, p. 239, no. 42 ;
    (8) A similar seal kept in Shumen, Regional Historical Museum, no. 14954/3 belongs to another seal type − Jordanov, Zhekova, coll. Shumen 2007, p. 84-5, no. 200 ;
    Weitere Literatur
    Keine weitere Literatur