SigiDoc ID: s-LL0jCk
Artefakt
- Objekttyp
- Siegel
- Matrix
- SigiDoc ID: m-eWMgWR
Physische Beschreibung
- Medium
- Origineller Siegelabdruck
- Material
- Blei
- Form
- Rund
- Größe (mm)
- Durchmesser 32
- Gewicht (g)
- 18.9
- Ausrichtung des Fadenkanals (Uhr)
- 6-12
- Axis (Uhr)
- ―
- Ausrichtung der Überprägung (Uhr)
- ―
- Ausführung
- Geprägt
- Gegenstempel
- ―
- Erhaltungszustand
- Grau-beige Patina, abgenutzt, schwache Prägung, Prägung nach links versetzt.
Datierung
- Datum
- Mitte 13. Jh. – 14. Jh.
- Internes Datum
- ―
- Datierungskriterien
- Epigraphik
- Alternative Datierung(en)
- ―
Geschichte
- Kategorie
- Privat
- Siegelinhaber
- Manouel Mandromenos
Milieu: Privat
Geschlecht: Männlich
- Herkunftsort
- ―
- Fundort
- ―
- Funddatum
- ―
- Fundumstände
- ―
- Moderner Aufbewahrungsort
- Köln (Deutschland )
- Einrichtung und Bestand
- ―
- Sammlung und Inventarnummer
- Sammlung Robert Feind Kr-12
- Erwerb
- ―
- Frühere Aufbewahrungsorte
- ―
- Moderne Sichtungen
- ―
Avers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Ikonographie mit Beischrift.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- Kreuz mit Beischrift in den Vierten.
- Dekorationselemente
- Perlrand
- Epigraphik
- ―
Revers
- Sprache(n)
- Griechisch
- Feldlayout
- Legende auf 7 Zeilen.
- Felddimensionen (mm)
- ―
- Matrix
- ―
- Ikonographie
- ―
- Dekorationselemente
- Perlrand
- Epigraphik
- ―
Editionen
Inschrift und Übersetzung
Ἰησοῦς Χριστὸς νικᾷ / Σταυροὺ φανέντος κυρούσθω τα πρακτέα τῷ Μανδρομηνῷ Μανουὴλ ἐξαισίως.
Jesus Christus siegt. Mit dem Kreuz sollen die Schriften Manuel Mandromenos wahrhaftig bestätigt werden.
Literatur
- Edition(en)
- Unveröffentlicht
- Parallelstück(e)
-
Zacos Collection – Spink, Auction 127 (7 October 1998), lot 105; Wassiliou-Seibt, 2016, no. 2267 .
- Weitere Literatur
- Keine weitere Literatur